Möchten Sie sich einen Schlaghammer zulegen, gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten. Es ist jedoch auch wichtig zunächst zu erfahren, was ein Schlaghammer ist und was Sie alles verarbeiten können.
In unserem Ratgeber finden sie auf häufig gestellte Fragen die passenden Antworten zum Schlaghammer. Wir vergleichen verschiedene Artikel miteinander und arbeiten Ihnen alle wichtigen Details heraus. Ebenso stellen wir Ihnen in diesem Artikel alle wichtigen Stärken und Schwächen eines solches Gerätes vor, damit Sie schlussendlich die bestmögliche Entscheidung für Ihren Kauf treffen können. Sollten Testergebnisse von Test Instituten wie Stiftung Warentest oder Öko Test vorhanden sein, stellen wir Ihnen diese ebenfalls vor.
Mit einem Schlaghammer können Sie schwere Arbeiten ausführen. Dies kann beispielsweise das Entfernen alter Fliesen oder auch Stemm- und Meißelarbeiten sein. Es gibt unterschiedliche Schlaghämmer. Einige werden mit Druckluft betrieben und dass ein oder andere Gerät ist auch ein Kombigerät. Schauen Sie sich die verschiedenen Schlaghämmer an, damit Sie die entsprechenden Qualifikationskriterien vergleichen können. Diese Aspekte sind beispielsweise Verarbeitung, Leistung und die Schlagzahl in der Minute.
- Alles zum Thema
- Was ist ein Schlaghammer?
- Wer stellte ein Schlaghammer her?
- Welche Arten von Schlaghammer gibt es?
- Wo kann man Schlaghammer kaufen?
- Wofür werden Schlaghammer verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Schlaghammer zu beachten?
- Vor- und Nachteile von Schlaghammer?
- Ist ein „Schlaghammer“ Test von Stiftung Warentest verfügbar?
- Gibt es einen „Schlaghammer“ Test von Öko Test?
- Fazit
Alles zum Thema
Was ist ein Schlaghammer?
Es handelt sich bei einem Schlaghammer um ein elektrisches Gerät für schwere Arbeiten. Vor allem Stemmarbeiten oder Abbrucharbeiten macht dieses Gerät im Handumdrehen. Von der Funktion her arbeitet ein Schlaghammer ähnlich wie eine Bohrmaschine. Der Schlaghammer ist jedoch ein freibeweglicher Hammer an einem Schaft. Dadurch bringt ein Schlagwerk die notwendige Energie für die Bewegung auf. Die Leistung des Motors bringt das sogenannte Exzentrerad in Bewegung. Dies ist eine sogenannte Hubbewegung. Dadurch bewegt sich der Kolben rückwärts. Der Schläger wird dadurch nach hinten bewegt und eine Art Überdruck entsteht zwischen Kolben und der vorhandenen Kompression. Der Schläger wird durch eine Beschleunigung des Schlagbolzens bewegt. Somit kann der Meißel auf das Material einschlagen, welches bearbeitet werden soll.
Wer stellte ein Schlaghammer her?
Es gibt verschiedene Hersteller von Schlaghämmern. Die bekanntesten und besten listen wir Ihnen hier einmal auf:
Welche Arten von Schlaghammer gibt es?
Es wird zwischen drei verschiedenen Schlaghämmern unterschieden. Diese haben wir Ihnen einmal tabellarisch für die Übersicht einmal zusammengefasst.
Funktion | |
Bohrhammer | Für Meißel- und Stemmarbeiten ist der Schlaghammer sehr gut. Er hat viele Aufsätze und eine Leistung zwischen 800 und 1500 Watt. Durchschnittliche Geräte wiegen bis zu 7 Kilogramm. . Durchschnittlich liegt die Zahl der Schläge zwischen 2500 und 5500 Schlägen in der Minute. |
Schlaghammer mit Druckluft | Um ein sehr kleines und handliches Gerät handelt es sich bei einem Schlaghammer mit Druckluft. Dadurch bringt es deutlich weniger Gewicht auf die Waage als ein Bohrhammer. Bei den durchschnittlich 3.000 Schlägen pro Minute eignet sich der Schlaghammer mit Druckluft zum Entfernen von Fliesen auf kleinen Flächen. |
Kombihammer | Es handelt sich bei einem Kombihammer um ein kleines, kompaktes, jedoch leistungsstarkes Kombinationsgerät. Zeitgleich kann das Gerät auch zum Teil als Bohrmaschine benutzt werden. |
Wo kann man Schlaghammer kaufen?
Einen Schlaghammer können Sie sowohl im Fachhandel wie auch online auf verschiedenen Plattformen kaufen. Der Vorteil bei einem Geschäft vor Ort liegt eindeutig in der persönlichen Beratung und dem Anfassen der Geräte. So können Sie schauen, ob das Gewicht und die Verarbeitung für Sie passt. Im Internet können Sie oft auf ein deutlich größeres Angebot zurückgreifen und die Preise einfacher miteinander vergleichen.
Wofür werden Schlaghammer verwendet?
Das Gerät eignet sich hervorragend, um Fliesen von der Wand zu holen oder auch abgesplitterten Wandputz zu entfernen. Ein Schlaghammer ist für diese arbeitsintensiven Fälle hervorragend geeignet. Das Gerät bietet eine große Palette an Einstellungen und Adaptionen. Dies erleichtert Arbeiten wie Meißeln und Stemmen im eigenen Haus.
Was ist beim Kauf von einem Schlaghammer zu beachten?
Das Angebot auf dem hiesigen Markt ist beinahe erschlagend hoch. Es ist abhängig von den Arbeiten, die Sie mit dem Gerät bewerkstelligen wollen, welches Gerät für Sie geeignet ist. Ein Preisvergleich ist immer sinnvoll, sollte jedoch nicht ausschlaggebend sein. Die Qualität sollte an erster Rolle stehen, gerade beim Meißel ist dies sehr wichtig.
Die wichtigsten Kriterien sind:
- Leistung
- Schlagkraft
- Gewicht
- Werkzeugaufnahme
- Bauweise
- Zubehör
Die einzelnen Punkte erklären wir Ihnen nun einmal nachstehend genauer, sodass Sie für sich den passenden Artikel finden können.
Leistung
Die Leistung besagt bei dem Gerät aus, wie viel Strom es aufnehmen kann. Ein Gerät mit 2.000 Watt arbeitet natürlich kraftvoller als eines mit 800 Watt. Jedoch ist die Schlagzahl oder Schlagkraft deutlich wichtiger und aussagekräftiger.
Schlagkraft
Nicht jedes Gerät gleich sich, denn die einen Geräte haben mehr Schlagkraft als andere. Daher sollten Sie auf dieses Kriterium ein besonderes Augenmerk legen. Auf einem Schlaghammer wird die Schlagkraft in Joule angegeben. Ein Profi-Gerät sollte zwischen 20 bis 40 Joule (J) mitbringen. Kleinere Geräte liegen oft bei 8 Joule. Somit hat das Profi-Gerät deutlich mehr Schlafkraft.
Gewicht
Ein gutes Gerät mit einer hohen Schlagkraft bringt jedoch auch ein entsprechendes Gewicht Aumit auf die Waage. Aufgrund dessen eignet sich die meisten Geräte nur für senkrechtes Arbeit. Auch die entsprechenden Werkzeugsysteme sind nicht aus den Augen zu lassen, denn auch diese haben Einfluss auf das Gewicht.
Werkzeugaufnahme
Ein 30 mm Sechskant-System ist ein absoluter Klassiker unter den Geräten. Dieser sorgt für einen rutschfesten Halt. Aufgrund dessen können Sie viel Kraft bei der Arbeit übertragen und lässt sich hervorragend bei schweren Abbruchhämmern verwenden.
Bauweise
Ein solches Gerät ist enormen Kräften ausgesetzt. Daher sollten sie auch ein doppelwandiges Gehäuse aufweisen. Die Schläge des Gerätes sollten sich auch nicht auf den Körper des Menschen übertragen. Ein gutes Arbeiten ermöglichen auch ergonomisch geformte Griffe.
Zubehör
Die Meißel sind ein Hauptteil des Zubehörs. Dabei wird zwischen Spitz und Flachmeißel unterschieden. In vielen Fällen wird einer oder auch direkt beide Formen mitgeliefert. Die Meißel lassen sich jedoch auch einfach und unproblematisch nachkaufen, denn dies sind klassische Verschleißteile. Auch Schmierfett und Kohlebürsten zählen ebenfalls zum Verbrauchsmaterial.
Vor- und Nachteile von Schlaghammer?
Vorteile
- Einfach in der Handhabung
- Vibrationsdämpfungssystem
- Über Kopfarbeiten einfach möglich
- Geringes Gewicht
- Lange Lebenszeit und hohe Sicherheit
Nachteile
- Geringere Leistung
- Ungeeignet für härtere Werkstoffe
- Für leichtere Arbeiten gedacht
Ist ein „Schlaghammer“ Test von Stiftung Warentest verfügbar?
Es gibt bislang noch keinen Test von Stiftung Warentest zum Schlaghammer.
Gibt es einen „Schlaghammer“ Test von Öko Test?
Ebenso verfügt auch Öko Test bislang über keinen Text.
Fazit
Beim Einreißen einer Mauer oder dem Abreißen von Fliesen steht ein gut gefüllter Werkzeugkoffer oft auch ratlos gegenüber. Bei solchen Arbeiten leistet ein Schlaghammer gekonnt Abhilfe. Welche Kriterien bei einem solchen Gerät wichtig sind, haben wir Ihnen in diesem Ratgeber mit an die Hand gegeben.