Jeder Heimwerker kennt das Problem. Größere Arbeiten im Hause oder Garten stehen an, aber das passende Werkzeug fehlt. Speziell bei der Erneuerung von Böden braucht es Power. Und die bekommt man durch einen Abbruchhammer. Was dieser Hammer kann, welche Variationen es davon zu kaufen gibt und für welche Einsatzzwecke er am besten geeignet ist, verrät der folgende Ratgeberartikel.
- Alles zum Thema Hilti Abbruchhammer
- Was ist eine Hilti Abbruchhammer?
- Wer stellt die Hilti Abbruchhammer her?
- Welche Arten von Hilti Abbruchhammer gibt es?
- Wo kann man die Hilti Abbruchhammer kaufen?
- Wofür werden Hilti Abbruchhammer verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Hilti Abbruchhammer zu beachten?
- Vor und Nachteile einer Hilti Abbruchhammer?
- Fazit
Alles zum Thema Hilti Abbruchhammer
Was ist eine Hilti Abbruchhammer?
Generell eignen sich Abbruchhämmer für Baustellen, den Straßenbau oder heimische Arbeiten. Insbesondere bei Asphaltarbeiten darf der Hammer keinesfalls fehlen. Angetrieben wird dieser mit einem Motor. Nur dadurch sind höhere Schlagzahlen möglich, die letztendlich das harte Material aufbrechen. Aus diesem Grund werden sie vermehrt von Bauarbeitern verwendet.
Wer stellt die Hilti Abbruchhammer her?
Ein namenhafter Hersteller für den Abbruchhammer ist Hilti. Dahinter versteckt sich eine AG, welche sich auf die Herstellung von Werkzeug spezialisiert hat. Darüber hinaus haben sie Erfahrung im Bereich Bohrhämmer und elektro-pneumatische Antriebe. Wer also nach einem Abrisshammer oder ähnlichem sucht, ist hier an der richtigen Stelle.
Welche Arten von Hilti Abbruchhammer gibt es?
In Sachen Funktion agiert jeder Abbruchhammer gleich. Durch ihre Schlagkraft arbeiten sie wie ein Hammer nur effizienter. Grund dafür unter anderem der Antrieb. Den gibt es mit Benzin oder Elektro / Akku. Weiterhin werden zwischen den folgenden Modellen unterschieden:
- Druckluft-Bohrhammer
- Hydraulikhammer
- Stemmhammer
- Abrisshammer
Jeder dieser Exemplare unterscheidet sich etwas im Aufbau und der Funktion. Manche verfügen über mehr Schlagkraft andere über weniger. Selbes trifft auf das Gewicht zu.
Wo kann man die Hilti Abbruchhammer kaufen?
Der Kaufentschluss steht fest – aber wo? Anbieter und Hersteller für den Abbruchhammer gibt es viele. Auch schwarze Schafe können sich darunter verbergen. Deswegen wird empfohlen bei bekannten Herstellern wie Hilti vorbeizuschauen. Die bieten zudem einen hervorragenden Service an und konnten bereits zahlreiche andere Kunden von ihren Produkten überzeugen.
Wofür werden Hilti Abbruchhammer verwendet?
Interessant wird es bei der Verwendung. Wo überall kann ein Hilti Abbruchhammer zum Einsatz kommen? Wie wäre es mit folgenden Orten:
- Straßenbau
- Baustelle
- Wände, Fliesen, Böden
- Garten
Was ist bei dem Kauf von einer Hilti Abbruchhammer zu beachten?
Preislich sind Abbruchhämmer nicht gerade billig. Umso wichtiger beim Kauf genauer hinzuschauen. Dennoch spielen die Kosten eine Nebenrolle. Mindestens genauso von Bedeutung sind die folgenden Kriterien:
- Gewicht
- Schlagkraft / Schlagzahl
- Typ / Antrieb
- Zubehör / Ausstattung
- Leistung
- Preis
Vor allem im Bereich Ausstattung gibt es eine Menge zu entdecken. Meißel zum Beispiel sind aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken. Je besser die Schlagkraft, umso härteres Material kann damit durchdrungen werden.
Vor und Nachteile einer Hilti Abbruchhammer?
Unsicherheit beim Kauf ist normal. Leichter fällt es da mit einem Vergleich der Pros und Kontras. Folgende Tabelle hilft dabei:
Vorteile
- große Modellauswahl
- einfache Bedienung
- viel Zubehör erhältlich
- universal nutzbar
Nachteile
- hohe Lautstärke
- erfordert Muskelkraft
Fazit
Letztendlich kommen Abbruchhämmer überwiegend an Baustellen und Straßenbauten zum Einsatz. Aufgrund ihrer Flexibilität lassen sie sich genauso im eigenen Haus bei der Bearbeitung von Fliesen, Wänden und Böden nutzen. Wichtig beim Kauf ist es auf Dinge wie Bedienung, Leistung, Schlagkraft und Ausstattung zu achten. Passende Schutzausrüstung darf ebenfalls nicht fehlen.
Hersteller Webseite: https://www.hilti.com