Bosch Abbruchhammer
Abbruchhammer kommen dann zum Einsatz, wenn der klassische Bohrhammer versagt. Er wird hauptsächlich verwendet, um schwere Wände aufzustemmen. Doch er kann noch mehr. Welche unterschiedlichen Typen es gibt und worauf beim Kauf geachtet werden muss, zeigt der folgende Artikel.
- Alles zum Thema Stemmhammer von Bosch
- Was ist eine Bosch Abbruchhammer?
- Wer stellt die Bosch Abbruchhammer her?
- Welche Arten von Bosch Abbruchhammer gibt es?
- Wo kann man die Bosch Abbruchhammer kaufen?
- Wofür werden Bosch Abbruchhammer verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Bosch Abbruchhammer zu beachten?
- Vor und Nachteile einer Bosch Abbruchhammer?
- Fazit
- Bosch Abbruchhammer Modelle im Details
Alles zum Thema Stemmhammer von Bosch
Was ist eine Bosch Abbruchhammer?
Der Abbruchhammer hat viele Bezeichnungen. Meißelhammer, Abbauhammer oder Abrisshammer. Doch die Funktion ist immer die gleiche. Er wird zum Aufreißen und Einreißen verwendet. Und zwar in folgenden Situationen:
- Wände
- Decken
- Fundament
Wer stellt die Bosch Abbruchhammer her?
Bosch Abbruchhammer werden direkt beim Hersteller Bosch produziert. Das deutsche Unternehmen hat sich vor allem auf Industrietechnik und Automobilzulieferer spezialisiert. Energie- und Gebäudetechnik wie der Abbruchhammer gehören ebenfalls dazu.
Welche Arten von Bosch Abbruchhammer gibt es?
Recht spannend wird es bei der Frage, in welchen Ausführungen es den Hammer zu kaufen gibt. Grundsätzlich werden dabei zwischen den folgenden Exemplaren unterschieden:
- Abrisshammer
- Stemmhammer
Der Abrisshammer überzeugt durch eine hohe Schlagkraft von über 20 Joule. Fußböden und Terrassenplatten einreißen damit ein leichtes. Der Stemmhammer hingegen überzeugt durch eine hohe Schlagzahl. Sein geringeres Gewicht macht ihn deutlich transportabler. Letztendlich eignet sich der Abrisshammer für größere und der Stemmhammer für weniger aufwendige Arbeiten.
Wo kann man die Bosch Abbruchhammer kaufen?
Wer auf der Suche nach einem Abbruchhammer von Bosch ist, hat mehrere Möglichkeiten ihn zu kaufen. Entweder direkt bei einer Filiale des Herstellers oder im Internet. Im Netz beispielsweise ist es wesentlich leichter Preise miteinander zu vergleichen.
Wofür werden Bosch Abbruchhammer verwendet?
Wie bereits erwähnt braucht es den Bosch Abbruchhammer an Orten wo der klassische Bohrhammer nicht mehr weiterhelfen kann. Das sind zum Beispiel klassische Abrissarbeiten, Bearbeitung des Bodens, Loch in die Wand stemmen oder beim Terrassenplatten im Garten bearbeiten.
Was ist bei dem Kauf von einer Bosch Abbruchhammer zu beachten?
Wichtig ist es beim Kauf aufzupassen. Denn bei einem Abbruchhammer können bereits kleine Details eine entscheidende Rolle spielen. Worauf kommt es aber wirklich an? Die wichtigsten Kaufkriterien einmal kurz zusammengefasst:
- Leistung
- Schlagzahl / Schlagkraft
- Werkzeugaufnahme
- Gewicht
- Zubehör
Vor allem die Leistung und Schlagkraft dürfen nicht ignoriert werden. Es kommt ganz auf das zu bearbeitende Objekt an. Beim Heimwerken wird oft ab 1600 Watt zurückgegriffen. Die Schlagkraft liegt zwischen 8 & 20 Joule und sollte den Arbeiten angepasst werden.
Vor und Nachteile einer Bosch Abbruchhammer?
Manchmal kann man sich nicht richtig entscheiden. Hier lohnt es sich einen Vergleich der Pros und Kontras näher anzusehen. Speziell beim Abbruchhammer für Bosch:
Vorteile
- hohe Schlagkraft
- dringt leicht in Beton / Stahl ein
- mehrere Modelle für unterschiedliche Zwecke
- Zubehör wie Meißel
Nachteile
- geringes / hohes Gewicht je nach Modell
- teilweise hohe Anschaffungskosten
Fazit
Bei schweren und schmutzigen Arbeiten mit Beton bzw. Stahl darf der Abbruchhammer nicht fehlen. Bosch ist mit seinem Modell ein perfekter Lieferant. Entscheidend bei der Bearbeitung von Böden und co. ist die Schlagkraft sowie Leistung. Je größer die zu bearbeitende Fläche, umso mehr Power braucht es am Ende. Passendes Zubehör wie diverse Meißel können die Arbeit erleichtern. Beim Bosch Abbruchhammer Kauf sollte man zusätzlich auf die Antriebsart achten. Akku oder elektrisch? Dann kann am Ende nichts mehr daneben gehen.
Hersteller Webseite: https://www.bosch.com/de/