Härteres Material wie Beton, Stahl und co. braucht wesentlich mehr Power, um in Einzelteile zu zerbröckeln. Hilfestellung dabei bietet der Bohrhammer. Genauer gesagt geht es um dessen Meißel, welcher in diversen Ausführungen erhältlich ist. Was lässt sich damit anstellen und worauf muss geachtet werden? Mehr dazu im folgenden Artikel.
- Alles zum Thema Bohrhammer mit Meißel
- Was ist eine Bohrhammer mit Meißel?
- Wer stellt die Bohrhammer mit Meißel her?
- Welche Arten von Bohrhammer mit Meißel gibt es?
- Wo kann man die Bohrhammer mit Meißel kaufen?
- Wofür werden Bohrhammer mit Meißel verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Bohrhammer mit Meißel zu beachten?
- Vor und Nachteile einer Bohrhammer mit Meißel?
- Fazit
Alles zum Thema Bohrhammer mit Meißel
Was ist eine Bohrhammer mit Meißel?
Bohrhämmer wurden früher nur von Profis verwendet. Doch mittlerweile kann jeder Handwerker darauf zurückgreifen. Doch ein Hammer ohne Meißel ist nicht dasselbe. Der Meißel verläuft spitz und agiert wie eine Art Schraube. Durch die enge Ausrichtung fällt es dadurch leichter in ein Material durchzustoßen. Sehr wichtig bei extrem harten Oberflächen wie Stahl und Beton.
Wer stellt die Bohrhammer mit Meißel her?
Auf der Suche nach einem geeigneten Bohrhammer mit Meißel muss nicht lange gesucht werden. Denn der Markt ist voll mit qualitativ hochwertigen Anbietern und Herstellern. Vor allem folgende Hersteller sind einen Blick wert:
Welche Arten von Bohrhammer mit Meißel gibt es?
Bohrhämmer an sich unterscheiden sich hauptsächlich in Gewicht, Leistung und Ausstattung. Anders sieht es beim Meißel selbst aus. Da können aber verschiedene Exemplare zurückgegriffen werden wie:
- Spitzmeißel
- Flachmeißel
- Kanalmeißel
- Spaltmeißel
Wo kann man die Bohrhammer mit Meißel kaufen?
Die Auswahl an Werkzeug für den Heimbedarf oder Profi ist gewaltig. Jedoch macht es Sinn nicht beim nächstbesten Anbieter etwas zu kaufen. Zunächst einmal werden die oben genannten Hersteller empfohlen. Alternativ lassen sich die Produkte miteinander vergleichen. Auch Drittanbieter und Lieferanten haben gute Hämmer im Angebot. Doch dort sollte man genauer hinsehen.
Wofür werden Bohrhammer mit Meißel verwendet?
Einsatzzwecke für einen Bohrhammer samt Meißel gibt es einige. Wie wäre es mit dem Einreißen von Fußböden? Auch Wände müssen früher oder später mal erneuert oder zerstört werden, sofern eine Sanierung ansteht. Straßenbau gehört ebenfalls zu den Einsatzgebieten.
Was ist bei dem Kauf von einer Bohrhammer mit Meißel zu beachten?
Bei einem Bohrhammer spielen einige Faktoren eine Rolle, wenn es um den Kauf geht. Am wichtigsten sind dabei die folgenden Kriterien:
Gewicht
- Größe
- Leistung
- Schlagkraft
- Meißeltyp
- weiteres Zubehör
Meißel unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Form und Größe. Beim Spitzmeißel zum Beispiel wird der ganze Druck auf die kleine, eng zulaufende Spitze fokussiert. Andere hingegen sind flach und sollen helfen die Brechwirkung besser zu regulieren.
Vor und Nachteile einer Bohrhammer mit Meißel?
Anschließend stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Bohrhammer mit Meißel für den Heimbedarf oder generell? Ein Blick auf die Pros und Kontras kann sicherlich weiterhelfen. Anbei die Gegenüberstellung:
Vorteile
- kombinierbar mit mehreren Meißeln
- erleichtert Zerkleinerung
- einfach zu benutzen
- verschiedene Größen
Nachteile
- braucht etwas Übung / Feingeschick
Fazit
Die Arbeit mit einem Meißel kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen. Er hilft für präziseres Arbeiten und verhindert größere Brechwirkung. Selbst für Abbruchhämmer und co. gibt es den Meißel zu kaufen. Unterschiede gibt es des Öfteren in der Zuspitzung sowie Länge. Beim Kauf allerdings spielen Dinge wie Gewicht, Größe, Länge, Schlagkraft und Schlagzahl ebenfalls eine Rolle. Wer preislich sparen möchte, versucht die einzelnen Angebote miteinander zu vergleichen. Seiten hierzu gibt es genügend.